Möbel und andere brauchbare Dinge

Dinge, mitunter nicht leicht, aber sie sollen bewegen.

Die Form und das Holz sprechen für sich.

Der Unterbau und der Rahmen ist aus Douglasie, wegen der Haltbarkeit und Stabilität.

Die Liegefläche, für zwei Personen, aus Redpine. Es ist astfrei und bildet selten Splitter.

Die Liegen lassen sich auf die Liege- und Sitzposition einstellen. Für die Lagerung im Winter

läßt sich das Oberteil abtrennen und formschlüssig auf das Unterteil ablegen.

Es ist ein Eigenentwurf mit 1:1 Aufriss, zuvor wurde ein Prototyp hergestellt aus gleichen Material.

Da durften noch Fehler gemacht werden.

 

                                          < 0 >


 

 

Mit dieser Stele hat jemand ein Stück Heimat an

den neuen Wohnort mitgenommen und steht heute in einer Galerie, weit im Süden der Republik.

 

Der Fuß aus Sandstein aus einem Steinbruch in der Nähe von Beerfelden.

Die Säule aus Douglasie und Eiche aus dem Odenwald.

Die Eiche stammt aus einem ca. 300 Jahre

alten Fachwerkhaus, ist also damit mindestens 400 Jahre alt.

Alles wird, auf dass es für lange Zeit erhalten bleibt, mit Formen aus Edelstahl zusammen-gehalten.

 

<0>

 

 

Beistelltisch. Es sieht so aus, als ständen die Dinge auf dem Kopf und das Ausgangsmaterial

hat Geschichte.

 

                           <0>

 

 

 

 

 

 

Pflanzkübel in einfacher Machart und unterschiedlicher Größe.

Trotz der Einfachheit kann man mit unterschiedlichen Farben und Schliff interessant gestalten und der gedachten Umgebung anpassen.

 

 

 

 

 

 

Die Einfachheit läßt eine Vielzahl von Varianten zu.

 

 

 

 

 

Spiegelrahmen in einem unüblichen Stil und Material

 

<0>

Aktuelle Arbeiten

 

 

 

 

 

 

rustikaler Tisch,

Baumscheibe von einer Ulme, ca. 12-15cm dick

und ca. 125 Jahre alt.

gegen Risse gefestigt.

Standbeine aus Apfelbaumholz,

alles nur mit Holzöl behandelt

 

<0>


 

 

 

Beistelltische, Eichenholz kombiniert

mit Edelstahl Unterbau.

( Hier mit Unterstützung der Schlosserei)

 

 

 

                      <0>


 

 

 

STEHBIERSTAMMTISCH

 

Die wuchtige Platte stammt von einer Ulme.

Der Unterbau ist von einem ziemlich alten Zwetschgenbaum.

Alles zusammen hat so sein Gewicht.

 

Behandelt ist alles mit Hartwachsöl